Slow Trails: Genüsslich wandern mit Seeblick in Kärnten

Slow Trails Kärnten
Langsamwandern mit Aussicht: Slow Trail Kitzelberg mit Blick auf den Klopeiner See
Können wir das noch? Es einfach mal langsam angehen lassen. Die Slow Trails in Kärnten inspirieren zumindest dazu. Hier bekommt der Ausspruch „Der Weg ist das Ziel“ wieder Bedeutung.
Vielleicht liegt es am vielen Daheimsein in den vergangenen eineinhalb Jahren: Es scheint, als wollten wir im Urlaub jetzt alles gleichzeitig machen. Wandern zum Beispiel. Oder baden. Oder endlich wieder gemütlich an einem Seeufer frühstücken. Die Kärntner Seen- und Wasserlandschaft hat das Potenzial, all diese Sehnsüchte zu erfüllen – ganz ohne Zeitdruck. Wer auf einem der mittlerweile 14 Slow Trails unterwegs ist, ist wortwörtlich auf dem besten Weg dazu. Die gemächlichen Wanderstrecken führen direkt am Wasser entlang. Egal, ob Seeufer, Klamm oder Fluss – baden kann man überall.

Langsam wie eine Schnecke wandern_Slow Trails
„The slower you go, the faster you grow“, heißt es auf den Slow Trails.

Die Slow Trails sind genau das Richtige für Langsamreisende, die einen Gang herunterschalten möchten. Die bewusste Wahrnehmung, der beruhigende Blick auf das Wasser und das Hineinlauschen in die Natur sind dabei die eigentlichen Sehenswürdigkeiten. Der Ausspruch „Der Weg ist das Ziel“ bekommt hier wieder Bedeutung. Die Wanderwege sind jeweils bis zu zehn Kilometer lang und haben nicht mehr als 300 Höhenmeter. Sie lassen sich in drei Stunden oder weniger begehen. Genügend Zeit, um einzukehren, sollte man dabei natürlich auch einplanen. Fünf Kärntner Slow Trails im Überblick:

****

1. Slow Trail Kitzelberg am Klopeiner See

Slow Trail Kitzelberg am Klopeiner See in Kärnten
Blick vom Kitzelberg auf den Klopeiner See

Eine leichte Übung mit einem extrem lohnenden Ausblick ist der Slow Trail Kitzelberg am Klopeiner See. Er führt nicht etwa entlang des Ufers, sondern auf den 686 Meter hoch gelegenen Aussichtsberg Kitzelberg. Auf einem Schotterweg geht es bergauf durch einen Mischwald, vorbei an Blumen und Heidelbeersträuchern. Oben angekommen, reicht der Blick von der Aussichtsplattform weit über den Klopeiner See, den benachbarten Turnersee und das gesamte Jauntal.

Tipp: Im Herbst 2021 eröffnet das 3. Kärntner Badehaus, eine Wellnessanlage, am Klopeiner See.

2. Slow Trail Afritzer See

Slow Trail Afritzer See in Kärnten
Postkartenidylle am Slow Trail Afritzer See

Klein, aber oho: Der weniger bekannte Afritzer See ist vor allem bei Campern und Fischern beliebt. Der Badesee liegt zwischen dem Milstätter See und dem Ossiacher See. Umsäumt ist der See von Berggipfeln wie Mirnock und Wöllaner Nock. Der Afritzer See lässt sich ganz gemütlich in weniger als eineinhalb Stunden umrunden. Immer wieder sind Bankerl oder Hängematten aufgestellt, um zu rasten. Dabei gleitet der Blick über die grün schimmernde Wasseroberfläche und lässt die Gedanken schweifen.

Tipp: Das Fisch-Restaurant Glinzner betreibt auch den hiesigen Campingplatz.

3. Slow Trail Pressegger See

Slow Trail Pressegger See
Schilfgürtel am Slow Trail Pressegger See

Ein weiterer, eher ruhiger Kärntner Badesee ist der Pressegger See. Hier führt der sechs Kilometer lange Slow Trail vom Strandbad Hermagor einmal um den See herum. Zuerst geht es durch eine Moorlandschaft und einen dichten Schilfgürtel, danach vorbei an Blumenwiesen. Ungefähr auf halber Strecke schweift der Blick von der Aussichtsplattform über die Bergrücken der Gailtaler Alpen.

Tipp: Gailtaler Speck und gut bürgerliche, lokale Küche erwartet Gäste im Schlosshotel Lerchenhof.

4. Slow Trail Weissensee

Slow Trail Weissensee
Der Slow Trail Weissensee führt direkt entlang des Ufers.

Auch entlang Kärntens höchst gelegenen Badesee, dem Weissensee, führt abschnittsweise ein Slow Trail. Während die Wanderschuhe über Steine und Wurzeln gleiten, schimmert der See karibisch anmutend, fast türkisblau. Das liegt am weißlichen Kalkschlamm an den Uferstreifen. Hier bewegt man sich durch Buchen- und Fichtenwälder auf einem schmalen Pfad, der seit Jahrhunderten genutzt wird. Hin oder retour bringt Slow-Motion-Wanderer das Linienschiff.

Tipp: Frischen Fisch gibt es im Fischhaus des Weissenseefischers Martin Müller, Snacks im Bistro Bootshaus.

5. Slow Trails Millstätter See

Slow Trail Millstätter See in Kärnten
Grün-blaues Naturgemälde: der Millstätter See

In unmittelbarer Nähe zum Millstätter See befinden sich gleich drei Slow Trails. Ganz neu ist der Slow Trail Südufer. Dabei entdecken Wanderer das naturbelassene Südufer des Millstätter Sees mit versteckten Buchten und Sandstränden. Der Weg führt von Seeboden bis zum „Wallreitereck“ und ist viereinhalb Kilometer lang. Die etwas kürzeren Slow Trails Mirnock und Zwergsee bieten jeweils Aussichtsplattformen mit Blick auf den Millstätter See.

Tipp: Von frühstücken bis Cocktail trinken: Das Kap 4613 ist ein schwimmendes Lokal mit Rundum-Seeblick. Vorher oder nachher empfiehlt sich ein Abstecher ins Stift Millstatt.

****

Mehr erfahren:

Weitere Slow Trails: www.kaernten.at/slowtrails

Mit dem Zug anreisen und mit dem Bahnhofshuttle zum Hotel oder direkt zum Ausgangspunkt: www.bahnhofshuttlekaernten.at

****

Offenlegung:
Vielen Dank an die Kärntner Tourismusregionen Millstätter See, Villach, Wörtersee, Klopeiner See-Südkärnten und Nassfeld-Pressegger See-Lesachtal-Weissensee für die Einladung.

Tags from the story
, ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.