Nachhaltig einkaufen in Graz – geht das überhaupt? Wer nicht gerade selbst in der steirischen Landeshauptstadt wohnt, mag zwar guter Dinge sein, aber braucht womöglich eine kleine Einkaufshilfe. Bitteschön! Flohmarkt- und Stöber-Liebhaber, die beim Einkaufen gerne auf ökologische und soziale Aspekte achten, werden in Graz auf jeden Fall fündig. Mitten in der Altstadt befinden sich ein paar Geschäfte, die „grüne“ Shoppingfreunde gesehen haben sollten.
1. Nachhaltig einkaufen im pro mente shop Graz
* Fahrrad und Gewand: aus Alt mach Neu!*
Nachhaltig einkaufen in Graz heißt unter anderem, Upcycling-Mode und alte, reparierte und aufgepimpte Fahrräder zu erstehen. Die gibt’s im pro mente Shop in der Annenstraße. Das Angebot reicht vom knallgelben Lastenrad bis zum stylischen Vintage-Rennrad.
Nachhaltiges Handeln und das Recyclen alter Gebrauchsgegenstände sind aber eigentlich nicht das Hauptziel: Das Projekt ist in erster Linie Arbeits- und Berufstraining für Menschen mit psychosozialen oder psychischen Problemen. Die Werkstätten von pro mente helfen dabei, wieder in der Arbeitswelt Fuß zu fassen.
Alte Fahrräder, neu herausgeputzt: pro mente Shop in Graz
Auch in der Grazer Innenstadt hat pro mente ein soziales Projekt aufgezogen: Im „Little Fashion“ (Sporgasse 29) werden in Handarbeit Taschen aus Planen, Recyclingtaschen aus alten Verpackungen, Wickelröcke aus Altkleidern und Schmuck aus Kaffeekapseln oder Glasperlen hergestellt. Vor allem gibts aber auch Kleidung für Kiddies.
2. Öko und fair shoppen im Chic Ethic Shop
*Österreichs größter Fair Trade Laden befindet sich in Graz*
Ein weiterer, zentral gelegener Laden für Social Shopping in Graz ist Österreichs größter Fair Trade Laden am Tummelplatz. Hier werden fair produzierte Taschen, Wollprodukte, Geschirr, Schmuck, Upcycling-Produkte und Lebensmittel im 260 Quadratmeter großen Laden stilvoll präsentiert.
Taschen aus Recycling-Material im Fair Trade Laden
3. Nachhaltig Essen einkaufen in Graz – im PANE
*Brot von gestern beim Trend-Bäcker*
Hungrig geworden? Auf ins Lendviertel, der heimliche Star unter den Grazer Stadtteilen. Dort hat Martin Auer, der wohl bekannteste Bäckermeister der Stadt, ein Sozialprojekt ins Leben gerufen: Im Shop „Pane“ (Mariahilferstraße 11) gibt es ausschließlich Brot von gestern zu kaufen. Und zwar zum halben Preis.



Der Reinerlös kommt hilfsbedürftigen Menschen zugute, zum Beispiel durch Unterstützung des Vereins „Steirer helfen Steirern“. Warum das Ganze? „Wir wollen nicht Teil der Wegwerfgesellschaft sein. Wir wollen den Menschen, die es dringend brauchen, etwas geben“, schreibt der Bäckermeister auf seiner Website.
4. Fündig werden im Design-Shop Kwirl
*Ökologisch durchdachtes Design*
Gestärkt geht’s ein paar Häuser weiter in den Design-Shop Kwirl. Er versteht sich selbst als „Plattform für nachhaltiges Design.“ Produziert und verkauft werden Produkte von heimischen und internationalen Designern. Allen gemein ist ihnen die soziale und ökologische Ausrichtung.
Gleich ins Auge gestochen sind uns die Sticker, mit denen man altes Geschirr wieder aufhübschen kann, die knallig bunten Fahrradsattel-Überzieher oder das biologisch abbaubare Geschirr aus Bambus und Maisstärke.
5. Social Shopping in Grazer HERZlich-Laden
*Handgefertigtes von jungen Menschen in Ausbildungsprogrammen*
Nur einen Steinwurf entfernt lädt der HERZlich-Laden von „Jugend am Werk“ (Mariahilferplatz 3) zum Schmökern ein. Hier werden schöne Dinge verkauft, die im Zuge von Ausbildungs- und Beschäftigungsprojekten hergestellt werden. Auch online sind die handbemalten Tassen, Taschen aus alten Planen, Stofftiere und gestrickten Handpuppen übrigens zu haben: www.handkraft-shop.at
****
Nachhaltig leben in Graz
Wer in Graz nicht nur nachhaltig einkaufen will, sondern auch umweltverträglich und sozial gerecht leben, findet beim Verein „Nachhaltig in Graz“ viele Tipps und Infos. Und noch ein ganz frischer Tipp: Vintagemode, also hochwertige Seconadhandkleidng, bei „Dogy Days of Summer“ einkaufen.
Ich hab noch einen Tipp, das Heidenspass in der Griesgasse. Auch hier wird upgecycelt, was das Zeug hält: http://www.heidenspass.cc/
Danke, liebe Gudrun! Da schauen wir dann beim nächsten Mal vorbei 🙂
Danke für die schöne Liste! Mittlerweile haben wir auch einen Vintageladen in Graz eröffnet. Vielleicht passt er ja auch in deine Liste 🙂
Alles Liebe
Diana