Danzig und seine Besucher: Man versteht sich auf Anhieb. Schließlich ist das polnische Städtchen ein wahrer Geheimtipp: Schmucke Häuser, kreative Cafés, gelebte Geschichte und das Meer vor der Haustür.
****
Nostalgie einatmen
Touristenmagnet und Shoppingmeile: Die berühmte Lange Gasse bildet das Zentrum der Danziger Altstadt. Im 2. Weltkrieg wurde Gdansk, so der polnische Name, völlig zerstört und originalgetreu wieder aufgebaut. Tipp: Eine Portion Nostalgie und günstiges Essen in rauen Mengen gibt’s in der Milchbar Neptun.
Alte Kaufmannshäuser entdecken
Die prächtigen und bunten Bürgerhäuser sind typisch für Danzig – bei Tag und bei Nacht einen genaueren Blick wert. Tipp: Auf Details achten – zum Beispiel auf die Giebel oder die prunkvollen Holztüren.
Sich im Mittelalter wiederfinden
Eine Reise ins Mittelalter ist ein Abstecher in die Frauengasse. Hier bieten die Bernsteinhändler ihre Waren feil. Tipp: Nachts durch die Gasse spazieren und sich um ein paar Jahrhunderte zurückversetzt fühlen.
In lässigen Cafés abhängen
In Danzig sowie im nahen Städtchen Sopot hat sich eine interessante alternative Café-Szene mit Lokalen im ungekünstelten Shappy-Chic-Stil etabliert. Tipp: Nicht wundern – wer in einem der Cafés heiße Schokolade bestellt, bekommt heißen Pudding in der Tasse serviert..
Wer’s gern etwas gehobener hat, besucht das berühmte Café Ferber in der Langen Gasse. Tipp: Auch sonst hat die Gastro-Szene viel zu bieten – von diversen Studentenlokalen bis hin zur Palatschinkenbar und den unzähligen Restaurants, in denen es die gefüllten Teigtaschen (Piroggen) gibt.
Geschichte hautnah miterleben
In Danzig wurde und wird Geschichte geschrieben: Ganz in der Nähe – auf der Westerplatte – brach der 2. Weltkrieg aus, die Altstadt wurde vollkommen zerbombt und später originalgetreu nachgebaut. In den Neunziger Jahren entstand außerdem die Reformbewegung Solidarnosc, die den Niedergang des Eisernen Vorhangs erheblich beeinflusste. Tipp: Geschichte wird in der ganzen Stadt greifbar und nachvollziehbar. Einen Besuch wert ist das Solidarnosc-Museum (im Bild).
Warm einpacken und Meerluft schnuppern
Nur ein paar Kilometer außerhalb des Stadtzentrums findet man sich an den kilometerlangen Stränden der Ostsee wieder. Tipp: Mit dem Bus ins Örtchen Sopot fahren und auf einem mehrere Hundert Meter langen Steg übers Meer spazieren.
Lust auf noch mehr Danzig?
Hier geht’s zu Marias Artikel über Danzig auf der Website von Neckermann Reisen (Box „Geheimtipps unserer Reiseblogger“ links unten).