Warum das Reisejahr 2020 besonders wertvoll war
Ein Jahr voller Grenzschließungen und Lockdowns. Und doch: 2020 kann für Reiseliebhaber und Fernwehsüchtige im Nachhinein betrachtet zur großen Bereicherung werden.
Ein Jahr voller Grenzschließungen und Lockdowns. Und doch: 2020 kann für Reiseliebhaber und Fernwehsüchtige im Nachhinein betrachtet zur großen Bereicherung werden.
In Berlin diskutieren Reiseprofis darüber, wie der Tourismus die Corona-Pandemie übersteht. Geht es ihnen nur um die Sicherung von Geschäftsmodellen – oder findet in der Reisebranche ein ernsthaftes Umdenken statt?
Wir können uns vom Sofa aus auf paradiesische Inseln träumen. Oder endlich aufwachen. Ein Plädoyer, das Reisen nach Corona ernsthaft anders anzugehen.
Wir haben verdrängt, was uns ausmacht, wer wir sind und wer wir sein wollen. Nutzen wir die Distanz zur Rasanz des Lebens für die Annäherung an uns selbst.
Auch in Verona, der Stadt der Liebe, gibt es Gewalt gegen Frauen. Um Geld für deren Schutz aufzutreiben, werden im Frauenhaus auch Zimmer an zahlende Touristinnen vermietet.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.